Formen der Gewalt

Alle bekannten Studien und auch die Erfahrungen der Frauenhausmitarbeiterinnen zeigen, daß Männer immer mehrere Formen von Gewalt ausüben. Nicht alle der nachfolgend erwähnten Gewaltformen werden strafgesetzlich geahndet, aber alle haben das selbe Ziel: das Opfer möglichst "umfassend" in die Gewalt des Mannes zu bringen und zu halten.

physische Gewalt:
alle Formen von Mißhandlungen, die Verletzungen verursachen können

Zerstörung von Dingen, die für die Frau besonderen Wert haben:
Ziel ist Demonstration von Macht und der Hinweis, dass die Frau selber jederzeit wieder Opfer seiner Gewalt werden kann.

Belästigung,
Terror durch ständige Anrufe, Bespitzelung und Verfolgung

Drohungen,
auch gegen Familienangehörige und gegen die Kinder

psychische Gewalt:
Lächerlichmachen in der Öffentlichkeit, beleidigende Äußerungen, Aussagen, sie bilde sich alles nur ein, sie sei verrückt. Psychische Gewalt wird von den Opfern als Zerstörung ihres Selbstwertgefühls und ihrer geistigen Gesundheit erlebt.

Isolation
ist ein weiteres Mittel, um Macht aufrecht zu erhalten. Je isolierter die Frau ist, desto mehr wird ihre Wahrnehmung verzerrt und desto mehr befindet sie sich in der Gewalt des Mannes.

finanzielle Gewalt,
alleinige Verfügungsgewalt über ökonomische Ressourcen ist ein weiteres Mittel, die Frau unter Kontrolle zu halten.

sexuelle Gewalt
stellt eine zusätzliche Erniedrigung dar, die in vielen Fällen nach erfolgter Mißhandlung eingesetzt wird. Es wird angenommen, dass jede körperlich mißhandelte Frau auch sexuelle Gewalt erlebt hat.

Es treten immer mehrere Formen der Gewalt gemeinsam auf, die manchmal durch zeitweilige Freundlichkeit des Mißhandlers unterbrochen werden. Jede einzelne ist in ihren Folgen zerstörerisch, und je nachdem, wie lange die Frau wie vielen Formen der Gewalt ausgesetzt war, so schlimm sind die körperlichen und psychischen Folgen, die nicht mit den Ursachen für die Gewaltausübung zu verwechseln sind.